Wie einige von euch schon wissen, ziehen wir um.
Deshalb seit nicht verärgert, falls ihr auf eure Fragen noch keine Antworten erhalten habt.
Alles versinkt hier im Chaos und bis die Ordnung wiederhergestellt wurde, dauert es einige Zeit.
Auf Instagram findet ihr immer die aktuellsten Fotos und Geschehnisse von unserem Selbstversorger-Hof.
Hier beantworte ich euch vorab schon mal die am häufigsten gestellten Fragen.
Warum verlasst ihr euren wunderschönen Hof?
Dafür gibt es mehrere Faktoren, die uns veranlasst haben auf die Suche nach einem neuen Hof zu gehen.
Ein Grund war es, dass die absolute Alleinlage nichts für unser Kind ist. Es gibt keine anderen Kinder im Umkreis von 20 Kilometer, Radwege oder befestigte Straßen.
Unser Sohn liebt die Interaktion mit anderen Kindern und wir setzen alles daran ihn diesen Wunsch zu erfüllen.
Ein weiterer, nicht unerheblicher Grund war, dass hier eine Autobahn direkt vor der Weide entsteht.
Die Biotopica Farm, direkt neben der A-was-weiß-ich?
Nein, danke!
Viele Proteste gingen ins Leere und konnten diesen Bau nicht aufhalten, der sich durch ein Naturschutzgebiet zieht.
Traurig, dass es soweit kommen musste, aber wenn der Vater bei der Baufirma arbeitet und Sohnemann beim Bauamt ist das geplante Vorhaben schnell genehmigt.
Nichtsdestotrotz, freuen wir uns auf unseren neuen Hof und auf eine neue Chance ein Stückchen Land in ein fruchtbares Paradies zu verwandeln.
Ihr habt so viel Mühe in eure Permakultur investiert, ist das nicht sehr Schade alles hinter sich zu lassen?
Ehrlich gesagt, freuen wir uns auf eine neue Herausforderung.
Wir haben tausende Ableger gemacht und kleine Bäume umgesetzt.
Sträucher, Stauden und Blumen ausgegraben, die auf unseren neuen Hof ein genauso schönes Zuhause finden.
Nichts ist verloren, sondern wächst über die Jahre wieder an und wird mit der entsprechenden Pflege reich tragen.
Das Designen ist doch der schönste und spannendste Akt beim Gärtnern.
Gibt es schon Nachmieter für euer altes Haus?
Ja, es gibt schon Nachmieter. SORRY!!!
Wie seit ihr an euer neues Bauernhaus gekommen?
Seit einem Jahr haben wir uns schon umgeschaut, jedoch waren viele Höfe für unser Vorhaben zu klein oder zu verfallen.
Wir haben durch Zufall (sofern so etwas existieren sollte), die richtige Frau gefragt, ob sie wüsste wo ein Hof leer stehen würde.
Sie selber zog um und ihr wunderschöner 4-Seitenhof mit fast 2 Hektar Weidefläche wurde frei.
Jackpot!
Wir haben zum zweiten Mal einen tollen Hof gefunden und auch wenn es pures Glück sein sollte, warum solltest du, Suchender, dieses Glück nicht auch finden?!
Niemals aufgeben und im Wissen sein, dass irgendwann das Passende für dich kommt, dann kann nichts schief gehen!
Habt ihr euren 4-Seitenhof gekauft oder mietet ihr wieder?
Wir mieten ihn wieder, denn er ist noch günstiger als unser alter Hof.
Trotzdem kam uns in den Sinn ihn eventuell zu kaufen.
Falls du zu unseren Grundsätzen passt und das nötige Kleingeld besitzt uns zu unterstützen, kannst du dich gerne bei uns melden.
Ein Kredit bei einer Bank würde den Banken nur noch mehr Geld einbringen und so etwas möchten wir, wenn möglich, gerne vermeiden.
Wir lehnen das bestehende Geldsystem nicht ab, aber versuchen es von innen zu verändern.
Ist es nicht viel Arbeit mit einen ganzen Bauernhof umzuziehen?
Umziehen ist immer viel Arbeit, jedoch sind unsere Gehege und Zäune flexibel.
Die Tiere machen beim ganzen Umzug die geringste Arbeit, aber wenn man in ein großes Haus zieht hat man zu viel Räume die man mit Zeug vollstopfen kann.
Ich persönlich träume von einem minimalistischen Leben, aber ich wohne ja nicht alleine.
Also ja, es ist viel Arbeit, aber es liegt nicht am Bauernhof, sondern an uns selber.
Der neue 4-Seitenhof beherbergt genügend Ställe und Unterkünfte für die Tiere.
Das erleichtert den Umzug enorm.
Ich hoff, ich habe ein paar Fragen beantworten können.
Bald gibt es Neuigkeiten, Bilder und jede Menge Wissenswertes darüber, wie man einen Permakultur Farm von Grund auf neu errichtet.
Bleibt in Kontakt, hier wird sich demnächst einiges verändern, aber doch alles wie gehabt im Einklang mit der Natur gehen.