Der Sommer ist da und meine frühen Kohlköpfe schreien danach geerntet zu werden. Auch das Knoblauch-Grün ist verwelkt und die Knollen möchten endlich an die Erdoberfläche. Ich tue beiden den gefallen, damit sie wiederum mir einen Gefallen tun können, und zwar: Sich an das beste Sauerkraut zu verwandeln das es gibt. Die einen hassen es, […]

Continue Reading

Kartoffelkorb mit Permakultur Kartoffeln

In diesem Artikel geht es darum, dass viele Menschen eine falsche Vorstellung darüber haben, wie so ein Selbstversorger-Leben aufgebaut ist. Ich höre schon die Gedanken der Leute „Ja genau, viele stellen sich das immer so einfach vor!“ oder „Das ist knochenharte Arbeit!“. Nein natürlich nicht. Ich bin ein normaler Mensch, okay ich brauche für manche […]

Continue Reading

Mitten in der Wüste, in der Umgebung des Rio Grande, befindet sich eine Gemeinschaft an Häusern: Die Greater World Earthship Community. Earthships sind mittlerweile nicht mehr so unbekannt. Auf der ganzen Welt verteilt, befinden sich diese genialen autarken Häuser, die aus mit Sand gefüllten Autoreifen, Glasflaschen, Dosen, Lehm und Holzbalken gebaut werden. Sogar in Deutschland […]

Continue Reading

Die Leute rissen sich förmlich um dieses Rezept. Leider kann ich dir keine persönliche Wildkräuter-Wanderung über das Internet senden, aber ich hoffe du erkennst die Pflanzen trotzdem auf den Bildern. An wildwachsende Pflanzen trauen sich die meisten nicht heran. Einen gewissen Respekt zu haben ist auch gut, schließlich gibt es auch giftige Gesellen darunter. Aber […]

Continue Reading

Sich selbst zu versorgen umfasst nicht nur die Ernährung. Es beinhaltet auch die Kunst seine Alltagsgegenstände selber herzustellen. Ton ist ein wunderbares Naturmaterial, mit dem man eine ganze Menge anstellen kann. Der Kreativität sind da kaum Grenzen gesetzt. Kaffeebecher, Teller, Schüsseln, Vasen und Dekorationselemente sind nur einige wenige Ideen, die erschaffen werden könnten. Ton zu […]

Continue Reading

„Fermentierungs-Fetischist!“. So bezeichnet sich selbst Sandor Ellix Katz der eigentlich der Meister der Fermentierung genannt werden sollte. Neben hunderten von Workshops über Fermentationsprozesse, gilt sein englischsprachiges Buch „Wild Fermentation“ als ein Klassiker in der Konservierungsliteratur und verhalf ihm mit seiner Leidenschaft zum Durchbruch. Angefangen hatte alles mit Sauerkraut. Wie sollte es auch anders sein. Nicht […]

Continue Reading

Gerade jetzt wo die Tage wieder länger werden und man mehr in der Natur zu Gange ist, kommt man auch schneller aus der Puste. Zu lange saß man im gemütlichen Wohnzimmer und stopfte sich mit Keksen voll, während es draußen nass kalt wehte. Daran muss nun etwas geändert werden! Aber keine Bange auf Süßes wird […]

Continue Reading

-Unten findest du das Video zur Bauanleitung- Im Februar 2013 flüchtete die Biotopica Farm nach Zentralamerika, um sich vor dem kalten europäischen Winter zu schützen (das wollten mein Mann und ich mir nicht antun). In Nicaragua strandeten wir auf der wunderschönen Insel Ometepe, welche ein Paradies an Artenvielfalt ist. Wir trampten ein paar Kilometer entlang […]

Continue Reading



Copyright © 2016-2023 Biotopica Farm | Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt

Impressum | Datenschutz | AGB

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen