Den Traum vom eigenen Bauernhof haben viele. Schon als Kinder wünschen wir uns eine unendliche Anzahl von Tieren. Manche sammelten Frösche oder Mäuse und versteckten sie zum Schreck ihrer Eltern im Kleiderschrank. Einige von uns kamen mit der Aussage durch, dass sie eine Katze gefunden haben und dürften diese dann auch behalten. Doch für die meisten blieb der Wunsch von Tieren ein unerfüllter Traum.

Auch im Erwachsenenalter erfüllen wir uns zu selten unsere Träume. Scheinbar unüberwindbare Hürden erschweren uns die Umsetzung, dabei muss das gar nicht sein. Einen Selbstversorger Hof zu gründen ist nicht schwer und trotz vieler Annahme braucht es auch nicht Unmengen an Geld oder macht viel Arbeit.

Einen Selbstversorger Hof aufzubauen ist ein Prozess.

Von 0 auf 100 durchzustarten und mit einer 10 Hektar großen Fläche anzufangen, hunderten von Hühnern oder drei verschiedenen Traktoren, überfordert nicht nur Bauern, sondern auch Tiere und die Natur. Denn das geliehene Geld soll ja schnellstmöglich zurückbezahlt werden.

Und dabei will man kein Risiko eingehen.

Also wird gespritzt um die Ernte zu sichern, Hühner werden auf Produktivität gezüchtet und die, die nicht jeden Tag ein Ei legen, kommen zum Schlachter, um wenigstens mit denen noch Geld zu verdienen und Schulden abzuzahlen.

Und das ist noch harmlos ausgedrückt.
Die Menschlichkeit geht bei vielen Bauern unter den Druck der Schulden verloren.

Dabei kann ein kompletter Hof auch völlig ohne finanzielle Hilfe aufgebaut werden.

Du brauchst keinen Kredit bei der Bank aufzunehmen, um deinen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Dazu benötigt man nur eine gute Planung, Willenskraft und etwas Geduld.

Ich hätte das auch am Anfang nicht für wahr gehalten, wenn mir das jemand erzählt hätte. Aber ich habe es erlebt. Ich bin den Weg selbst gegangen und es war eine wundervolle Zeit voller Erfahrungen.

Wir neigen dazu, zu kompliziert zu denken. In einer so komplexen Welt werden auch unsere Gedanken immer komplexer, jedoch ist das nicht immer vorteilhaft. Viele Probleme brauchen keine komplexen Lösungen, sondern einfache Lösungen. Ja fast schon banale Lösungen. Und dazugehört auch das Gründen eines eigenen Bauernhofes, Resthof oder Friedenshof.

Ich rede hier nicht von riesige Landflächen einer Massenproduktion, auf mehreren zig Hektar, die das Gleichgewicht der Natur mit ihrer Monokultur oder ihrer übermäßigen Anzahl von Tieren zerstören und die nur mit schweren teuren Maschinen zu bewirtschaften sind.

Ich rede von Selbstversorger Höfen für Einzelne, Familien oder Gemeinschaften. Denn schon auf wenigen Quadratmetern kann man reichlich Gemüse anbauen.

Aber kommen wir nun zu der banalen Lösung, wie du deinen Traum vom Selbstversorger Hof verwirklichen kannst.

—-

5 Möglichkeiten gibt es, wie du deinen eigenen Selbstversorger Hof erwerben kannst:

—-

1. Du erbst einen Hof und übernimmst diesen. Solch ein riesen Glück hat kaum einer und fällt daher für die Mehrheit aus.


2. Du kaufst einen Hof. Wenn du Geld angespart hast, kannst du dir natürlich einen Hof kaufen, aber warum bist du dann hier auf dieser Seite? (Lies einen anderen Artikel! 😉 )


3. Du machst einen Mietkauf. Ein Mietkauf kann je nach Vertrag unterschiedlich aussehen. Der Grundgedanke ist, dass du mittels deiner monatlichen Rate/Miete dein Haus auf Raten kaufst und nach einer bestimmten Zeit, einen größeren Betrag als Vollendung des Kaufes absolvierst.


4. Du beschließt in einer Gemeinschaft auf einem Selbstversorger Hof zu leben. Für Menschen, die gerne Kontakt suchen ist diese Möglichkeit optimal. Für Einzelgänger ist Nummer 5, wohl eher das Richtige.


5. Du mietest deinen Hof. Ja, man kann auch ganz einfach einen Hof mieten, so wie du deine Wohnung mietest. Ich miete schon meinen zweiten Bauernhof und bin sehr zufrieden damit.

Jetzt weißt du die Möglichkeiten wie du dein Bauernhof finden kannst. Aber warte, irgendetwas fehlt da, habe ich recht?!

Eine sofort Lösung wäre genial, aber leider habe ich diese nicht. Jedoch kann ich dir ein paar Tipps geben: Ebay Kleinanzeigen, Immobilienscout24, Immonet und wie sie alle heißen, solltest du regelmäßig durchforsten und Ausschau nach Bauernhöfen und Grundstücken halten. Auch wir haben unseren ersten Hof über solche Anzeigen gefunden.

Am günstigsten und schnellsten findest du aber ein Haus, wenn du mal einen kleinen Ausflug in dein Wunschgebiet machst.

Viele Häuser stehen leer auf dem Land.

Die fehlenden Arbeitsmöglichkeiten lässt die Jugend in die Städte ziehen und auf dem Land wird es von Jahr zu Jahr leerer.

Falls du Einheimische siehst, frage sie nett, ob es ein leerstehendes Haus in der Nähe gibt.

Das ist sehr oft der Jackpot.

So haben fast alle unsere Bekannten ihren Traum verwirklichen können und ihr Haus mehr als günstig auf Mietkauf oder zur Miete erhalten. z.B. 200 Euro Miete für ein Haus am See mit 3000qm oder 20 000 Euro auf Mietkauf für 2 Hektar (20000 qm)!

Auch wir haben unseren zweiten Hof gefunden, weil wir uns nicht zu Schade waren zu fragen, ob es irgendwo ein Haus mit Hof zum mieten gibt.

Und wir haben nicht nur einmal gefragt. Wir waren 2 Jahre lang auf der Suche bis wir den richtigen Hof für uns gefunden haben.

Ein absoluter Geheimtipp ist, Agrargenossenschaften anrufen und zu fragen ob sie Objekte vermieten. Viele davon haben ganze Flächen samt Häuser aufgekauft, die leer stehen.

Falls du jetzt meinst, dass dir das zu viel Arbeit sei, nach einem Hof zu suchen, dann ist das wohl nicht wirklich dein Traum.

Oder möchtest du warten bis du genug Geld verdient hast, um dir sofort einen Bauernhof zu kaufen? Dann lass dir gesagt sein, dass ich das zuhauf schon gehört habe.

Diese Leute sitzen seit über 5 Jahren immer noch in ihrer Stadtwohnung fest, sind unzufriedener als je und haben noch nichts angespart, weil immer wieder etwas dazwischen kam.

Willst du wirklich so viel Zeit verschwenden?

Ich persönlich würde niemals ein Haus kaufen, ohne nicht vorher darin gewohnt zu haben. Du kannst erst die schwerwiegenden Fehler am Haus und in deiner Umgebung erkennen, wenn du schon eine Weile dort lebst. Ein Haus zu kaufen ist wie russisches Roulett spielen, es kann dich in Schulden treiben aus denen du nicht mehr so leicht rauskommst und dir deine ganze Freiheit nehmen.

Falls ich mir überlegen würde einen Bauernhof auf den Kanaren aufzubauen, brauche ich nur den Mietvertrag kündigen und bin weg.

Ja, das ist auch viel Arbeit, aber du verstehst worauf ich hinaus will.

Der Gedanke, dass es nicht dir gehört ist immer dabei, aber es kostet auch nichts zu fragen, ob du den Hof in Zukunft käuflich erwerben kannst.

Einen Selbstversorger Hof zu mieten kann dir mehr Freiheit geben als du denkst.

—–

—–

—–

Hier sind noch ein paar Aufgaben, um Dir auf die Sprünge zu helfen:

—–

Begib dich auf die Suche nach einem Mietobjekt in deiner Größe!

—–

1. Durchsuche das Internet und schreibe jeden Tag mindestens 3 deiner Favoriten an. Stelle sofort deine Fragen, denn sonst kostet dich das auch wieder unnötig Zeit und Nerven.
2. Bereite Essen für ein Picknick vor, packe deine Sachen und deine Familie oder Freunde ein und fahre raus auf’s Land. Dort wo du dir vorstellen könntest zu wohnen. Lass jeden rufen, wenn er ein Haus zu Verkaufen sieht und schreibe dir die Kontaktnummer auf. Bei einem verlassenen Haus, kann man auch höflich die Nachbarn um Auskunft fragen. Ein Lächeln öffnet vielleicht nicht alle Türen, aber sehr viele.
3. Halte an, wenn du jemand siehst der sympathisch aussieht und frage ihn höflich, ob er jemanden kennt, der sein Haus vermieten möchte.
Sammle Kontaktdaten oder hinterlasse deine Nummer und mache dir Notizen zum Haus damit du später weißt, um welches Haus es sich handelt.

Ein kleiner Ausflug ins Grüne tut jeden gut und du verbindest deine Suche mit einen schönen Tag.

—–

Los raus in die Welt mit dir. Arbeite für deinen Traum, damit das Universum auch sieht, dass du es ernst meinst!

—–

Fotos Copyright Biotopica Farm ©2016 – 2020