Blog

Der Weg zum Starup- Die Honigwerkstatt Elbtalaue

Ein Unternehmen gründen- Der Weg zum Start-Up

-Enthält (Eigen-)Werbung-

Im Herbst war ich zu Honig und zur Met-Verkostung bei einem Bekannten eingeladen.

Die Verköstigung fand in seinem Schrebergarten statt, der vor Bienen nur so summte.

Pete produziert seinen Met, einen erstklassigen Honigwein, vom Honig seiner eigenen Bienenvölker. Er erschafft daraus Kreationen mit Birne, Apfel oder schwarze Johannisbeere und verschmelzt sie mit dem Honig zu einem alkoholhaltigen Getränk, den selbst die Wikinger mit Freuden angenommen hätten.

Ich kenne Pete schon länger, denn von ihm haben wir unsere ersten Bienenkisten erhalten.

Ich bin keinesfalls versiert im Imkern, so ist Pete bei Fragen und Problemen mit unseren Bienchen immer die erste Anlaufstelle.

Daher war es klar, dass ich zu einem Besuch mit Honig, Met und einen köstlichen Apfelkuchen, der nur mit eigenen Honig gesüßt wurde, nicht Nein sagen konnte.


Beim Kaffeekränzchen erzählte mir dann  Pete, wie es um sein Startup, die Honigwerkstatt Elbtalaue, steht. Daran möchte ich euch heute gerne Teil haben lassen.

Erfahrungsbericht: Ein Start-Up gründen

Pete:

„Met braue ich jetzt schon seit, grob geschätzt, 10 Jahren, natürlich nur im privaten Umfeld, damals habe ich noch keine eigenen Bienen gehalten. Die ersten Versuche waren auch mehr schlecht als recht, aber natürlich wurde ich mit der Zeit besser darin. Ich entwickelte meine eigenen Rezepte und durch mein Studium in der Prähistorischen Archäologie suchte ich nach historischen Quellen und habe tatsächlich auch ein Rezept aus dem 12. Jahrhundert gefunden. Ich habe das genutzt, um meine Rezeptur zu verbessern. Mittlerweile würde ich behaupten, recht versiert in der Met- Herstellung zu sein. Der Wein, der entstand hat auch eine Menge positiven Feedback erzeugt und ich wurde gefragt, warum ich das nicht beruflich nachgehe. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon so große Mengen an Met produziert habe, dass Honig kaufen langsam richtig teuer wurde, bin ich Bienenhüter geworden. Nun aber zur Gründung meines Unternehmen: Wie viele wusste ich nicht wo ich anfangen sollte und habe anfangs im Internet gewühlt. Man findet dort allerhand, aber so etwas wie ein Leitfaden mit Erfolgsgarantie gibt es dort natürlich nicht. Ich habe dann den Kontakt zum Gründerlotsendienst in meinem Landkreis hergestellt. Dieser hilft dir, wie der Name sagt, bei der Gründung. Ich wurde dort entsprechend beraten und habe mich für ein sogenanntes Developement Center (kurz DC) eingetragen. Das ist eine Art Kurs, der eine Woche lang geht. In diesen 5 Tagen wird mit dir zusammen deine Idee entwickelt und geprüft, ob und in wie weit man wirklich damit erfolgreich sein kann. Man bekommt dort auch Unterricht, in dem man noch einmal die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Unternehmensformen aufführt. Hat man diesen Kurs bestanden, also am Ende der Woche seine Idee so weit entwickelt, dass sie Erfolg verspricht, dann erhält man Förderungen aus einem EU Fond. Leider nur knapp etwas über 1000 €, was noch zu wenig für das Vorhaben einer Met-Manufaktur ist. Natürlich bekommt man das Geld nicht einfach so geschenkt. Damit werden die Leute vergütet, mit denen du deine Idee im Anschluss weiterentwickelst. Dazu gehört zum Beispiel die Erstellung des Logos von einer Werbeagentur oder die Gründerlotsin die dann weiterhilft um Businesspläne zu entwickeln. Der Gründungscoach an meiner Seite hilft mir dann die Gründung selbst zu vollführen bzw. durch das Antragsprozedere für Kredite zu blicken. Auch vermittelt der Coach dich zu anderen Förderprogrammen, sofern welche vorhanden sind. Es bietet sich an, etwas Geld auf der Hand zu haben, denn je nach gewählter Unternehmensform kommen nämlich Kosten auf einen zu. Eine GmbH beispielsweise benötigt 50000 € Startkapital (fällt für mich also auch raus). Wer sich da mehr interessiert, kann sich natürlich die Unternehmensformen selber aus dem Internet ziehen und entsprechend entscheiden. Der Einzelunternehmer ist für mich wohl besser geeignet, denn das ist am einfachsten. Ich geh zum Gewerbeamt und melde das einfach an. Kostet nicht mal viel, im Schnitt 30 Euro. Jedoch hafte ich somit privat.

 

Da ich mit Lebensmitteln handeln möchte fangen jetzt die Schwierigkeiten erst an, denn es gibt eine ganze Menge an Regeln zu beachten. Hier ist es am einfachsten sich mit der Lebensmittelaufsicht seines Landkreises zu verbinden, die sagen dir auf was man achten sollte, z.B.: geflieste Produktionsräume, Hygienezeugnis, Personaltoiletten etc. Hier bin ich einen kleinen Umweg gegangen und konnte mich mit der Elbland Mosterei zusammenschließen. Die hat bereits alle Auflagen erfüllt und ich musste mir die Räume nur entsprechend anmieten. So habe ich gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Natürlich wären eigene Produktionsräume schöner gewesen, denn die Miete kommt ja auf die monatlichen Nebenkosten (Strom, Wasser, GEZ, usw.) und auf die Produktionskosten mit dazu, aber dafür spart man sich Zeit und einen zu hohen Kredit. Als Unternehmer stehst du unter hohen Druck, das sollte dir bewusst sein: Hohe Nebenkosten, aber erstmal noch keine Einkünfte. Die Produktion von einem vernünftigen Wein dauert mehrere Monate und ohne Einkünfte bin ich schnell erledigt. Daher ist es wichtig seine Produktpalette stetig zu erweitern. Außerdem ist es eine echte Weingärung, von daher war es naheliegend, dass ich auch andere Dinge aus Honig fertigen muss, um mein Unternehmen laufen zu lassen. Dazu gehören Bonbons, Gummibärchen, Wachskerzen, Kosmetika usw. Leider kann ich meinen Honigverbrauch zur Herstellung von Met kaum noch selber decken und von daher beziehe ich nun auch Honig von anderen Imkern. Honig ist nun mal kein billiger Werkstoff, denn ich setze auf Qualität. Nun sitze ich also da, will gründen, hab aber keine Kohle. Ich kenne niemanden der mir aus Vertrauen und Wohlwollen was zukommen lassen würde, noch besitze ich ein entsprechendes Einkommen. Also dreht es sich wieder um eine Kreditvergabe. Es gibt diverse Kreditmöglichkeiten die man nutzen kann. Hierzu z.B:. gehört der Mikrokredit der ILB (Investitionsbank Land Brandenburg) mit 25000 Euro, welcher Tatsächlich nur für Gründer vorgesehen ist. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten (Kfw, und manchmal auch eine der üblichen Banken). Die Anträge, die man stellen muss sind recht umfangreich, die Banken wollen sich natürlich absichern. Hinzukommt ein Finanzplan, den man selbst erstellen muss. Man muss diesen für die kommenden 3 Jahre erstellen und erfassen, was man für Ausgaben und Einkünfte erwartet, damit die Bank auch sieht, dass man Zahlungsfähig sein kann. Auch wollen sie wissen, wo die Betriebsräume sind, was natürlich auch so etwas wie einen Mietvertrag voraussetzt. Das kann zu einem Problem werden, wenn man noch keine Konkreten Schritte gegangen ist. Eine Kreditanfrage kann mehrere Monate, bis hin zu einem Jahr dauern, so lange bin ich auf die Hilfe meines Crowdfunding Projekts angewiesen, schließlich weiß man nie ob der Kredit genehmigt wird und wie ich schon erwähnte braucht ein guter Wein Zeit zum Reifen.“

 

Petes Unternehmen macht sich als die Honigwerkstatt Elbtalaue einen guten Ruf in unserem Bekanntenkreis und setzt sich gegen das Aussterben der Bienen ein. Lokale Imker zu unterstützen ist maßgeblich um den Bienensterben entgegen zu wirken, denn ohne Bienen geht auch ein Meister-Gärtner fruchtlos aus.

Hast du schon Erfahrungen mit der Permakultur gemacht oder vielleicht noch mehr Tipps zum naturnahen gärtnern?

Teile deine Erfahrungen und Fragen in den Kommentaren mit uns!

Eine Antwort

  1. whow, hallo ein super informativer Bericht. Freunde von mir haben Ihr Leben in den Schutz von Bienen gestellt. Wusstest Du das auch Imker unbewußt zum Bienensterben beitragen. z.B. indem sie den Bienen Zuckerwasser zum essen geben , damit sie auch nach September noch ernten können. Das Imunsystem von Imkerbienen ist deutlich geschwächter als von Wildbienen. Du hast Recht unsere Bienen sind bedroht und das ist fatal. Antonio einer der Gründer der Bienenbotschaft hat eine Klotzbeute für Imker erfunden. Eine Klotzbeute ist eine natürliche Bienenbehausung für Bienen, angelegt an ‚Bienenvölker im alten morschen Baumstämmen. Doch schau doch gerne mal selbst vorbei. Ich und die Bienenbotschaft würden sich freuen. https://bienenbotschaft.de/
    Deine Seite ist spannend, attraktiv gestaltet, sehr informativ und Du schreibst so , dass man es gerne list. Ich hoffe noch viele tolle Berichte von Dir lesen zu können.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ziegenhaltung in der Permakultur

Blog Ziegenhaltung in der Permakultur -Enthält Werbung- Permakultur ist ein Werkzeug, mit dem man ursprüngliche Kulturen erhalten kann. Die Permakultur gibt es nicht nur als

Weiterlesen »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen